Petr Iljič Čajkovskij
EUGEN ONEGIN
[libreto: Petr Iljič Čajkovskij, Konstantin Stěpanovič Šilovskij]   
18.6
FLEXI

Dramatische Geschichte über unerfüllte Liebe und verschwendetes Leben.

Eugen Onegin (Евгений Онегин) ist eines der wertvollsten Juwelen der russischen Musikgeschichte und zugleich ein leuchtendes Beispiel russischer lyrischer Oper. Die zutiefst bewegende Geschichte basiert auf dem Versroman von Alexander Sergejewitsch Puschkin. Gelangweilt von seinem geschäftigen gesellschaftlichen Leben verlässt der junge Mann Eugen Onegin die Stadt und geht aufs Land, wo er ein junges Mädchen, Tatiana, trifft, die sich auf den ersten Blick in ihn verliebt. Sie schreibt ihm einen Brief, in dem sie ihre Gefühle gesteht, voller Ideale und Ideen über romantische Liebe. Doch Onegin antwortet nicht, er erwidert ihre Gefühle nicht und weist Tatjanas Liebe gefühllos zurück. Jahre später erkennt er, dass er einen Fehler gemacht hat, aber es ist zu spät. Tatiana wuchs von einem jungen Mädchen zu einer reifen Frau heran, heiratete Prinz Gremin und akzeptierte ein Leben ohne Illusionen. Onegin gesteht ihr seine Liebe, und obwohl Tatiana ihn immer noch liebt, ist sie es dieses Mal, die sich weigert, weil sie ihre Ehe nicht zerstören will.

 

Tschaikowskys musikalische Meisterschaft verband sich in Vollkommenheit mit Puschkins hoffnungslos romantischer und letztendlich tragischer Geschichte. Die Charaktergestaltung ist eine der überzeugendsten im bekannten Opernrepertoire. Das Werk ist voller intensiver Emotionen und Wendungen. Die Oper wurde am 29. März 1879 in Moskau uraufgeführt. Die tschechische Erstaufführung fand am 6. Dezember 1888 im Prager Nationaltheater unter der Leitung des Komponisten selbst statt. Einzelne Teile aus der Oper gehören zu Recht zu den berühmtesten Arien im Opernrepertoire der Welt.

 

 

Russisch mit tschechisch mit deutschen Untertiteln.

Russisch mit tschechisch mit deutschen Untertiteln.

.
Produktionsteam
 
Musikalische Einstudierung:ZBYNĚK MÜLLER
 
Regie:IVAN KREJČÍ
 
Scéna:MARTIN ŠIMEK
 
Kostüme:JANA HAUSKRECHTOVÁ
 
Dirigent:ZDENĚK ČERVINKA
ZBYNĚK MÜLLER
 
Chorleiter:TADEÁŠ TULACH
 
Choreografie:MARIKA MIKANOVÁ
 
Dramaturgie:TEREZA KONÝVKA FRÝBERTOVÁ
 
Hudební příprava, korepetice:MAXIM BIRIUCOV
KAROL KEVICKÝ
 
Assistent des Dirigenten:ZDENĚK ČERVINKA
 
Regieassistent:ŠÁRKA BRODACZOVÁ
 
Koncertní mistr:YURIY HORBACHUK
PETR MATĚJÁK
 
Inspizient:MARIAN MIČJAR
 
Souffleur:ALENA MIRJAM REŽNÁ
 
Titulky:BORIS JONEŠ
 
Foto:DANIEL DANČEVSKÝ
Weiter

Divadlo: Šaldovo divadlo

Délka představení: 2:50

Počet přestávek: 2

Premiéra: 06.12.2024

PERSONES UND BESETZUNG
 
Evžen Oněgin:JIŘÍ RAJNIŠ (ml.)
DANIEL KFELÍŘ
NAZARII FEDYTNYK
(studijní úkol)
 
Taťána:TATIANA HAJZUŠOVÁ
LÍVIA OBRUČNÍK VÉNOSOVÁ
 
Lenskij:DUŠAN RŮŽIČKA
MARTIN ŠREJMA
 
Olga:PETRA VONDROVÁ
JOLANA SLAVÍKOVÁ
 
Larina:STANISLAVA JIRKŮ
VĚRA POLÁCHOVÁ KAVANOVÁ
 
Filipjevna:JITKA ZERHAUOVÁ
YVONA ŠKVÁROVÁ
 
Gremin:GUSTAV BELÁČEK
JAN ŠŤÁVA
IEVGENII GUNKO
(studijní úkol)
 
Triquet:JAROSLAV BŘEZINA
VINCENC IGNÁC NOVOTNÝ
JIŘÍ BARTOLOMĚJ STURZ
(studijní úkol)
 
Zareckij/Setník:IEVGENII GUNKO
DARIO GRBIČ
 
Guillot:JIŘÍ BARTOLOMĚJ STURZ
 
Sluha:RADEK BERAN
 
Předzpěvák:JAKUB MAKAROVIČ
 
Taneční pár:MARIA GORNALOVA
EDUARDO VERA
 
Es wirken mit:ORCHESTR DFXŠ
SBOR DFXŠ
BALET DFXŠ
NAPSALI O NÁS
impuls.cz
liberec.rozhlas.cz
divadlo.cz/
operaplus.cz
.
HOME DRAMA OPER BALLETT PROGRAMM KONTAKT
.
© 2015, Šaldovo divadlo – všechna práva vyhrazena
Cookies
Die Website verwendet Cookies, um das Surfen angenehmer und einfacher zu machen. Für die Verarbeitung einiger Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung, die Sie durch Anklicken von "Alle akzeptieren" erteilen oder individuell in den "Cookie-Einstellungen" festlegen können. Für weitere Informationen siehe hier.

Cookie-Einstellungen     Alles akzeptieren