„Fluch oder Schicksal?“
Klassische italienische Oper aus der Feder des Komponisten Giuseppe Verdi (1813–1901), die 1851 zur Uraufführung gebracht wurde und bei der sich der Librettist Francesco Maria Piave deutlich von Victor Hugos berühmtem Theaterstück Der König amüsiert sich inspirieren ließ. Das Stück selbst ist, genau wie seine spätere Vertonung, vor allem eine kritische Sondierung, die kompromisslos das Bild der vulgären, obszönen und selbstgefälligen Gesellschaft belegt, das in einem starken Kontrast zu einem bedingungslosen, selbstverständlichen Gefühl, zu einem Gefühl ohne Fragezeichen, zu der zarten Vater-Tochter-Beziehung steht. Auch aus diesen Gründen stand das Theaterstück seinerzeit unter dem starken Druck der damaligen Zensur und sein Schicksal war keineswegs einfach.
Aufführung in Originalsprache (Italienisch) mit deutschen und tschechischen Übertiteln.
Musikalische Einstudierung: | MARTIN DOUBRAVSKÝ |
Regie: | OLDŘICH KŘÍŽ |
Szenografie: | DANIEL DVOŘÁK |
Kostüme: | ROMAN ŠOLC |
Chorleiter: | MIRIAM NĚMCOVÁ JAN BUBÁK |
Dramaturgie: | LINDA HEJLOVÁ KEPRTOVÁ |
Regieassistent: | JANA OTTOVÁ |
Musikalische Vorbereitung: | TATIANA DRIBAS MAXIM BIRIUCOV |
Bewegungscoach: | DENISA KUBÁŠOVÁ |
Foto: | PETR NAŠIC |
Divadlo: Šaldovo divadlo
Délka představení: 2:40
Počet přestávek: 2
Čas přestávky: 20:00 a 20:50
Premiéra: 19.05.2017
Vévoda mantovský: | ALEŠ BRISCEIN DUŠAN RŮŽIČKA |
Rigoletto: | ANATOLIJ OREL ANDRIJ SHKURHAN |
Gilda: | MARIANA HOCHELOVÁ VANDA ŠÍPOVÁ |
Sparafucile: | LADISLAV MLEJNEK PAVEL VANČURA |
Maddalena: | HANA DOBEŠOVÁ ALŽBĚTA VOMÁČKOVÁ |
Giovanna: | BLANKA ČERNÁ |
Monterone: | PAVEL VANČURA ROMAN VOCEL |
Marullo: | CSABA KOTLÁR |
Borsa: | DUŠAN RŮŽIČKA SERGEY KOSTOV |
Hrabě Ceprano: | HYNEK GRANIA ANDREJ STYRKUL |
Hraběnka Ceprano: | ZUZANA MAXOVÁ PECOVÁ |
Páže: | ŠÁRKA VENCLOVÁ |
Stráž: | ZDENĚK LORENZ ANDREJ STYRKUL |
Dcera Monteroneho : | VERONIKA MIČJAROVÁ |