Berührende Geschichte einer großen Liebe, die durch ein grausames Schicksal vereitelt wird.
Nach langer Zeit kehrt Giacomo Puccinis berühmte Oper La Bohème in das Repertoire des Opernhauses zurück, die seit 1896 zu Recht eine der berühmtesten Theaterstücke auf den Weltbühnen ist und derzeit auf Platz vier der Liste der meistgespielten Opern steht. Die Premiere der Inszenierung fand am 9. März 2018 im Šaldy-Theater statt und obwohl sie nur ein Jahr im Programm blieb, war sie beim Publikum ein außerordentlicher Erfolg. Allerdings greift das grausame Schicksal nicht nur in Operngeschichten, sondern auch in das wirkliche Leben ein, und so konnte dieses Opernjuwel aufgrund der weltweiten Pandemie und der Schließung der Theater nicht ausreichend nachgespielt werden. Wir werden die beim Publikum beliebte Inszenierung daher im Februar 2024 in einer erneuten Premiere aufführen. Lassen Sie sich noch einmal von Puccinis Meisterwerk verzaubern, dessen Geschichte in Paris in der Mitte des 19. Jahrhunderts spielt. Erleben Sie mit uns die Freude, Liebe, aber auch Verzweiflung, denen der Dichter Rodolfo und seine Mimi auf ihrer Lebensreise begegnen.
Eine der bekanntesten Opern auf den Weltbühnen wurde 1896 unter der Leitung des Dirigenten Arturo Toscanini nach einem Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica uraufgeführt. Die Autoren ließen sich von „Scènes de la vie de bohème“ und der Welt der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts inspirieren, die sich langsam von der klischeehaften Romantik hin zu einer naturalistischen Sicht auf den Menschen und seine Leidenschaften abwandte. Mit dem Naturalismus kommt auch der Verismus in die musikalische Sprache und Giacomo Puccini wird zu einem renommierten Vertreter dieser Kunstströmung, auch wenn er dem Publikum damals bei der Uraufführung von La Bohème vielleicht noch nicht in den Sinn kam. Die rührende Geschichte der jungen Mimi, eines talentierten Dichters und seiner Freunde unterstreicht die Hoffnung, dass wahre Freundschaft, Reinheit der Beziehungen und das Bemühen, nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für andere Menschen in der Welt zu sein, immer noch die wichtigsten Wege zum Glück in unseren Leben sind.
Wir führen die Oper im italienischen Original mit tschechischen und deutschen Untertiteln auf.
Libreto: | LUIGI ILLICA GIUSEPPE GIACOSA |
Obnovené hudební nastudování: | PAOLO GATTO |
Regie: | LINDA HEJLOVÁ KEPRTOVÁ |
Scéna: | RENATA SLÁMKOVÁ |
Kostüme: | RENATA SLÁMKOVÁ |
Chorleiter: | TADEÁŠ TULACH |
Dramaturgie: | LENKA CHVÁLOVÁ |
Hudební příprava, korepetice: | MAXIM BIRIUCOV |
Regieassistent: | ŠÁRKA BRODACZOVÁ |
Koncertní mistr: | YURIY HORBACHUK PETR MATĚJÁK |
Inspizient: | MARIAN MIČJAR |
Souffleur: | ALENA MIRJAM REŽNÁ |
Titulky: | BORIS JONEŠ |
Divadlo: Šaldovo divadlo
Délka představení: 2:05
Počet přestávek: 1
Čas přestávky: 19:55
Premiéra: 09.03.2018
Derniéra: 22.06.2025
Mimi: | LÍVIA OBRUČNÍK VÉNOSOVÁ |
Musetta: | MARIE FAJTOVÁ |
Rodolfo: | PAOLO LARDIZZONE MICHAL LEHOTSKÝ PETER BERGER |
Marcello: | MARIÁN LUKÁČ |
Schaunard: | IHOR MARYSHKIN |
Colline: | ANDREJ KHARLAMOV |
Benoit: | OLDŘICH KŘÍŽ |
Alcindor: | PAVEL VANČURA |
Parpignol: | SERGEY KOSTOV |
Seržant: | HYNEK GRANIA |
Celník: | JIŘÍ BARTOLOMĚJ STURZ |
Účinkuje: | Dětský pěvecký sbor SEVERÁČEK pod vedením SILVIE LANGROVÉ |