Freiheitskampf einer verzweifelten Frau mit tragischem Ende.
Maryša gilt als eines der musikalisch erfolgreichsten Bühnenwerke von Emil František Burian, vor allem wegen seiner Originalität in der Synthese von Musik und Text. Nach Janáčeks „Jenufa“ und Hábs „Mutter“ wird die Oper „Maryša“ als das bedeutendste Werk der tschechischen modernen Operngeschichte hervorgehoben, dessen Libretto nach einer Geschichte aus einem mährischen Dorf komponiert wurde. Es handelt sich zweifellos um eine Komposition von außerordentlicher Bedeutung im Kontext des Werks des Komponisten. Burian interessierte sich intensiv für einheimische und internationale Literatur und war ein Bewunderer der tschechischen und mährischen Folklore. Wir sehen diese Merkmale von Anfang an in seinem theatralischen und musikdramatischen Werk.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass das fesselnde gleichnamige Drama mit dem tragischen Ende von Alois und Vilém Mrštík voller volkstümlicher Elemente den Komponisten so beeindruckte, dass er beschloss, daraus eine Oper zu machen. Um jedoch das Wesentliche des literarischen Werkes perfekt einzufangen, verzichtete er auf die klassische Opernform und ordnete die Musik dem Text unter. Er war davon überzeugt, dass das zentrale Thema einerseits Maryšas privater tragischer Kampf um das Recht auf Liebe, ein freies Leben und andererseits der ewige Kreislauf zerstörter Menschenbeziehungen innerhalb der Dorfgemeinschaft ist. Die Oper wurde am 16. April 1940 in Brünn im Na Hradbách-Theater (heute Mahen-Theater, Teil des Nationaltheaters Brünn) uraufgeführt und fesselt bis heute das Publikum und ruft starke Emotionen hervor.
Libreto: | EMIL FRANTIŠEK BURIAN |
Musikalische Einstudierung: | ZBYNĚK MÜLLER |
Regie: | LINDA HEJLOVÁ KEPRTOVÁ |
Scéna: | MARIE BLAŽKOVÁ |
Kostüme: | MARIE BLAŽKOVÁ |
Chorleiter: | TADEÁŠ TULACH |
Dramaturgie: | TEREZA KONÝVKA FRÝBERTOVÁ |
Bewegungscoach: | MARIKA MIKANOVÁ |
Hudební příprava, korepetice: | MAXIM BIRIUCOV MARTIN LEVICKÝ |
Assistent des Dirigenten: | TADEÁŠ TULACH |
Regieassistent: | ŠÁRKA BRODACZOVÁ |
Koncertní mistři: | YURIY HORBACHUK PETR MATĚJÁK |
Inspizient: | MARIAN MIČJAR |
Souffleur: | ALENA MIRJAM REŽNÁ |
Titulky: | BORIS JONEŠ |
Foto: | DANIEL DANČEVSKÝ |
Divadlo: Šaldovo divadlo
Délka představení: 2:30
Počet přestávek: 1
Premiéra: 16.05.2025
Lízal: | MICHAL LEHOTSKÝ |
Lízalka: | VĚRA POLÁCHOVÁ KAVANOVÁ |
Maryša: | LÍVIA OBRUČNÍK VÉNOSOVÁ |
Vávra: | PAVEL KLEČKA |
Francek: | BENCE SZABÓ |
Horačka: | HANNAH ESTHER MINUTILLO |
Strouhalka: | PETRA VONDROVÁ |
Rozárka: | VERONIKA KAISEROVÁ |
Stařenka: | BLANKA ČERNÁ |
Hospodský: | DUŠAN RŮŽIČKA |
Rekrut: | PETER BUDÍK |
Soused: | DARIO GRBIČ |
Dívky: | SAMANTA HUDCOVÁ ALICE EVA POLÁKOVÁ LUCIE BZRZKOVÁ KAROLÍNA ŠÁLKOVÁ DIANA MOHROVÁ KAROLÍNA ŠTURMOVÁ |