Oskar Nedbal
POLENBLUT
-
In Superlativen über Kunstwerke zu sprechen kann oftmals trügerisch sein. Von der Operette Polenblut gilt das nicht. Sie ist wirklich und mit großem Vorsprung die am meisten gespielte Operette des tschechischen Komponisten und neben der Fledermaus von Strauß gehört sie zu den beliebtesten Operetten bei uns. Das Publikum von Liberec wird nächstes Jahr die Möglichkeit haben, beide Operetten, die als Hits gelten, zu vergleichen. Nachdem im Februar 2013 die Premiere der Fledermaus stattfand, bereitet das Opernensemble von Liberec für das Jahr 2014 Polenblut von Nedbal vor. Nedbal wirkte in den Jahren 1907 – 1918 in Wien, wo er das Tonkünstlerorchester gründete und dirigierte. Und die Hauptstadt der österreichisch-ungarischen Monarchie war damals, genauso wie Berlin, auch die Hauptstadt der Operette. Nur acht Jahre vergingen seit dem Tode von Johann Strauß und zwei Jahre seit der Premiere der Operette Die lustige Witwe von Franz Lehár. Nedbal war von der Operette als solcher bezaubert und auf deutsche Libretti schrieb er einige davon. Als handwerklich sehr gut ausgestatteter Komponist –Nedbal studierte u.a. auch bei Antonín Dvořák - mit einer glänzenden melodischen Invention, die von einigen Kennern mit der Dvořáks verglichen wird, war er mit seinen Operetten sehr erfolgreich. Sein überaus bekanntes Werk beendete er im Jahre 1912. Die Operette, ein Sujet von Puschkins Erzählung Das Fräulein Bäuerin, erhielt den Namen Polenblut und ihre Premiere fand am 25. Oktober 1913 statt, nur acht Monate vor dem Attentat auf den österreichischen Kronprinzen Franz-Ferdinand d´Este in Sarajewo als einer der Ursachen, die zum Ersten Weltkriege führten. Nedbal hatte mit seinem Werke einen Riesenerfolg sowie in Wien als auch in Böhmen, wo es erstmals zwei Tage nach dem Heiligen Abend im Jahre 1913 aufgeführt wurde.

 

Inscenační tým
Regie: Gabriela Petráková
Dirigent: František Babický
Szene: David Bazika
Kostüme: Sylva Zimula Hanáková
Choreografie: Jana Hanušová
Regieassistent: Jana Ottová
Muzikalische Vorbereitung: Maxim Biriucov, Tatiana Drybas, Elena Nagyová
 

 

Další informace

Divadlo: Šaldovo divadlo

Délka představení: 2:50

Premiéra: 28.03.2014

Derniéra: 06.06.2016

OSOBY A OBSAZENÍ
 
Jan Zaremba, statkář:TOMÁŠ BARTŮNĚK
PAVEL VANČURA
 
Helena, jeho dcera:GABRIELA KOPPEROVÁ
VĚRA POLÁCHOVÁ KAVANOVÁ
 
Hrabě Boleslav Baraňski:ONDŘEJ KOPLÍK
JOSEF MORAVEC
 
Bronio z Popielů:MICHAL BRAGAGNOLO
ROMAN HAROK
 
Wanda Kwasiňska:LUCIE HÁJKOVÁ
LENKA PAVLOVIČ
 
Jadwiga, její matka:BLANKA ČERNÁ
 
Mirski:JIŘÍ BARTOLOMĚJ STURZ
 
Gorski:ZDENĚK NÁDENÍK
 
Wolenski:JIŘÍ ČERNÝ
 
Senovič:JIŘÍ DAVID
.
HOME DRAMA OPER BALLETT PROGRAMM KONTAKT
.
© 2015, Šaldovo divadlo – všechna práva vyhrazena
Cookies
Webové stránky používají cookies, díky kterým je prohlížení stránek příjemnější a snazší. Ke zpracování některých cookies potřebujeme od vás souhlas, který dáte kliknutím na "Přijmout vše", nebo nastavte jednotlivě v "Nastavení souborů cookie“. Více informací najdete zde.

Nastavení cookie     Přijmout vše